bodo-Kooperationspartner im Tourismus
Erlebnisbad Aquaria Oberstaufen - Das Paradies für zwischendurch

Das Erlebnisbad Aquaria ist eines der schönsten Bäder im süddeutschen Raum.
Mit einem breit gefächerten Angebot werden sowohl der „Aktive“ als auch der „Ruhebedürftige“ angesprochen.
Das Aquaria bietet nicht nur zu kalten Jahreszeit ideale Bedingungen für Wasserratten aller Art. Der sportliche Schwimmer kann im 25 Meter-Sportbecken seine Bahnen ziehen, für die Kinder gibt es einen eigenen Kinderbereich sowohl Innen als auch im Freien und die ganz Mutigen springen vom 3- bzw. 5- Meter Sprungturm in das 4 Meter tiefe Rundbecken. Die Tiefe dieses Beckens kann hydraulisch so verändert werden, dass sogar Schwimmkurse für die ganz Kleinen hier stattfinden.
Als absoluter Spaßfaktor ist die 100 Meter Rutsche bei den großen und kleinen Badegästen sehr beliebt. Vom Wildwasserkreisel aus kann direkt ins Außenbecken geschwommen werden und das Solebecken befindet sich ebenfalls im Außenbereich mit einer grandiosen Aussicht auf die Allgäuer Berge.
Im Sommer ist das Aquaria eine ideale Anlaufstelle für alle Sonnenhungrigen, die gerne die Liegestühle im weitläufigen Garten belegen und sich im Außenbecken abkühlen möchten.
Dieses Angebot für die Schwimmer wird durch ein Saunaangebot der Extraklasse ergänzt.
Als einziges Bad in der Region bietet das Aquaria eine eigene Damen-Sauna-Abteilung mit Trockensauna, Biosauna, Dampfbad und Infrarotkabine.
In der gemischten Sauna haben sie die Auswahl zwischen Trockensaunen bis zu 100°, Dampfsauna und Infrarotkabine.
Der Außenbereich mit 2 Außensaunen und schön angelegten Terrassen beeindruckt mit einer grandiosen Aussicht auf den Hochgrat, am allerschönsten nach einer gelungenen Bergtour.
Für alle Aktiven ist jeden Mittwoch und Freitag-Vormittag kostenlose Wassergymnastik, am Montag-Abend und Dienstag-Vormittag ist Aqua-Nordic-Walking und am Donnerstag-Abend die sehr effektive Tiefengymnastik.
bodo-Ermäßigung:
alle, die mit Bus&Bahn anreisen erhalten 10% Rabatt auf den Eintrittspreis.
Öffnungszeiten täglich von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Alles Weitere finden Sie unter www.aquaria.de, oder informieren sie sich unter 08386/93130.
Wir liegen direkt an der B 308, ca. 30 Minuten von Lindau entfernt.

Über 350 mobile Exponate - ein außergewöhnliches Erlebnis! Lassen Sie sich 100 Jahre zurück beamen und erleben Sie verschiedenste Epochen mit Ihren typischen Merkmalen im Handwerk, Landwirtschaft, Automobile und Wohnen.
Im Frühjahr wurde die Sammlung von Fritz B. Busch integriert. So beherbergt das Museum nun zwei Ausstellungsbereiche. Einerseits 100 Jahre Leben auf dem Lande mit 200 Traktoren und anderseits 100 Jahre Leben in der Stadt mit über 150 Automobilen und Motorrädern. Der Rundgang durch das Leben in der Stadt führt vorbei an eleganten Limousinen der 20er und 30er Jahre, Kleinwagen der Nachkriegszeit sowie größere Fahrzeuge der 60er und 70er Jahre. Sie werden an typischen Geschäften vorbei kommen, die Pelze, Hüte oder Lebensmittel anbieten. Werfen Sie den Blick in ein Wohnzimmer der jeweiligen Epoche. In der Abteilung Leben auf dem Lande erleben Sie ein altes Bauerndorf, Schuhmacher Böttcher und viele andere Handwerker. Natürlich gibt es auch eine alte Schule und ein Haushaltsgeschäft. Die Traktoren sind der rote Faden durch die Abteilung.
Ein erlebnisreiches Museum für Jung und Alt, weiblich und männlich. Im angrenzenden JÄGERHOF RESTAURANT können Sie traditionelle Küche genießen.
Kontakt:
AUTO & TRAKTOR MUSEUM BODENSEE
Gebhardsweiler 1
D-88690 Uhldingen-Mühlhofen
Tel.: +49/(0)7556/92836
kontakt@autoundtraktor.museum
Webseite:
www.autoundtraktor.museum
In 80 Wagen um die Welt
Das Erwin Hymer Museum lädt zu einer einzigartigen Entdeckungstour durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens ein. Aus dem großen Fundus des Museums sind im architektonisch prägnanten Museumsbau über 80 historische Wohnwagen und Reisemobile ausgestellt. Die teils "exotischen" Exponate sind in eine spannende und wandelbare Erlebniswelt eingebunden. Reisen Sie mit uns auf den Traumrouten der Welt!
Lernen Sie den kulturhistorischen Hintergrund des mobilen Reisens kennen, tauchen Sie ein in die Geschichte der Pioniere, erfahren Sie Spannendes aus Technik, Entwicklung, Produktion und Design, entdecken und erleben Sie die Sehnsüchte ihrer Zeit. Die Welt des mobilen Reisens begeistert nicht nur Reise-, Design-, und Technikfans, sondern die ganze Familie!
Das Erwin Hymer Museum ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen, hautnah und interaktiv medial.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 1,00 € |
Ermäßigung gilt bei Anreise mit bodo-Tageskarten, bodo-Einzelfahrschein, auch Einzelfahrscheine mit bodo-Card, Baden-Württemberg-Ticket/BAden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg (SFT), Tageskarte Euregio Bodensee, Abokarte, Abo Mobil63, Abo Mobil18, PremiumAbokarte
Webseite:

Im Herzen Oberschwabens erstreckt sich nördlich der Stadt Bad Wurzach eines der bedeutendsten Moorgebiete Süddeutschlands, das Wurzacher Ried.
Zur Betreuung dieser außergewöhnlichen Moorlandschaft wurde 1985 das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried gegründet. Als zentrale Informationsstelle ist das Zentrum Ansprechpartner für jedermann und idealer Ausgangspunkt für Exkursionen in das Ried.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene/Kinder | 0,50 € |
Familien | 1,00 € |
Ermäßigung gilt bei Vorlage von bodo-Tageskarten oder bodo-Einzelfahrscheinen.
Webseite:

Seit 2018 geht der Verbund eine neuartige Kooperation ein: Mit dem Friedrichshafener CarSharing-Anbieter BodenseeMobil sowie dem CarSharing Verein Die Autonative mit Sitz in Ravensburg/Weingarten wurden besonders attraktive Konditionen für bodo-Abokunden vereinbart.
Abokunden profitieren von dauerhaft vergünstigten Preisen für die Nutzung.
Alle weiteren Informationen sowie die Bestellung einer Mitgliedschaft gibt es

Es ist schon ungewöhnlich: Man spaziert durch ein fast 20 Hektar großes Waldstück, und darin tummeln sich frei über 200 Berberaffen. Keine trennenden Gitter oder Gräben - der Besucher ist gleichsam Gast im Heimgebiet dieser aufgeweckten Tiere und darf sie sogar mit speziell zubereitetem, gratis ausgeteiltem Popcorn füttern.
Dieser hautnahe Kontakt mit unseren tierischen Verwandten ist nicht nur für Kinder ein Riesenspaß, sondern auch für Erwachsene ein höchst eindrucksvolles Erlebnis. Man fühlt sich als Partner, auf Du und Du mit den Affen.
Geschulte Mitarbeiter geben gerne Auskunft und machen mehrmals am Tag kleine Fütterungen mit Erläuterungen für die Zuschauer.
bodo Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 1,00 € |
Kinder (6-15 Jahre) | 1,00 € |
Ermäßigung gilt bei Anreise mit bodo-Tageskarten, TAgeskarte Euregio Bodensee, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, PremiumAbokarte
Webseite:

Vergangenheit hautnah erleben
- 15 historische Bauernhäuser+ Nebengebäude
- wunderschöne Bauern- und Kräutergärten
- Handwerler- und Käserei-Ausstellung
- Feste und Veranstaltungen
- freilaufende Tiere
- Museumgaststätte Fischerhaus mit Biergarten
bodo Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 0,50 € |
Kinder | 0,50 € |
auf den normalen Eintrittspreis
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg (SFT), Tageskarte Euregio Bodensee
Webseite

Genießen Sie Wasser in jeglicher Form
- Heilendes Wasser aus den Tiefen der Erde
- wohltuende Massagestraße und vitalisierende Bäder
Entspannung und Wellness
- Kaskadenbecken mit Unterwassermusik
- fantastische Lichtprojektionenen
- Ruhebereiche mit Blick über den See
Saunieren auf höchstem Niveau
- In Kräuter- und Aufgusssauna,
- im japanischen Bereich und den Saunen im Aussenbereich
bodo Ermäßigung |
---|
Eine 4-Stunden-Karte gilt als Tageskarte für die Bade- und Saunawelt. |
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Ladnes Baden Württemberg, Tageskarte Eurgeio Bodensee
Webseite

Ein Wahrzeichen Oberschwabens
Die Waldburg gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Süddeutschlands und ist eines der Wahrzeichen Oberschwabens. Das Museum zeigt Ausstellungsstücke zur Geschichte des Hauses Waldburg und der Landesvermessung.
Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder!
Kindgerechte Burgführungen mit gruseligen Gespenstergeschichten unter dem Dach und Ritterspiele und Schwertkämpfe im Burginnenhof bieten Kindern einen Einblick in vergangene Zeiten. Zur Stärkung geht es abschließend in die Mittelalterliche Suppenküche um an einer offenen Feuerstelle das eigene Mahl zu bereiten.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 0,50 € |
Kinder (6-16 Jahre) | 0,50 € |
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Abokarte, PremiumAbokarte, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg, Tageskarte Euregio Bodensee
Alle Informationen, Öffnungszeiten und Termine gibt es hier.

Das Luft- und Raumfahrtmuseum am Bodensee
Jeder Mensch kann ein Pionier sein - so die Kernbotschaft des Dornier Museum Friedrichshafen. Unmittelbar am Flughafen Friedrichshafen gelegen, macht es 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar. Die einem Flugzeughangar nachempfundene Architektur beherbergt auf 5.000 qm knapp 400 Exponate, darunter zwölf Originalflugzeuge, sieben 1:1 Exponate aus der Raumfahrt und zwei Nachbauten im Originalmaßstab der Flugzeuge Dornier Merkur und Dornier Wal.
Pioniergeist zum Anfassen: für Technikbegeisterte, Geschichtsinteressierte, Familien und Freunde der Luftfahrt.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
auf die Eintrittskarte | 1,00 € |
auf den normalen Eintrittspreis
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Abokarte, PremiumAbokarte, Baden-Württemberg-Ticket, Baden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg, Tageskarte Euregio Bodensee
Webseite:

Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht.
Im 19. Jahrhundert machten die Markgrafen von Baden die riesige Klosteranlage zu ihrem Schloss.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 1,00 € |
Kinder (6-15 Jahre) | 1,00 € |
auf den normalen Eintrittspreis
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Abokarte, PremiumAbokarte
Webseite
Das Humpis-Quartier ist eines der besterhaltenen spätmittelalterlichen Wohnquartiere in Süddeutschland. Die Fernhandelsfamilie Humpis hat dem Ensemble im 15. Jahrhundert die heutige Gestalt gegeben.
Das Museum ist ein ungewöhnlicher Ort, an dem städtische Kulturgeschichte vom 11. bis zum 21. Jahrhundert emotional und authentisch erlebt werden kann.
Insgesamt sieben Gebäude erwarten Sie mit Ausstellungen, Veranstaltungen und museumspädagogischen Angeboten.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 1,00 € |
Kinder bis 18 Jahre | frei |
auf den normalen EintrittspreiseBei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket, Tageskarte Euregio Bodensee, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg
Webseite:
www.museum-humpis-quartier.de

Am nördlichen Ortsrand von Wilhelmsdorf am Pfrunger-Burgweiler Ried befindet sich das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf.
Der Schwäbische Heimatbund, der schon seit dem Ende der 1930er Jahre große Flächen im Ried für den Naturschutz erworben hat, übernahm 1994 die Trägerschaft für das private Naturschutzzentrum.
Im Mai 2012 ging es in die gemeinsame Trägerschaft des Schwäbischen Heimatbundes und der Gemeinde Wilhelmsdorf über.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
1 Euro Ermäßigung auf die Familien-Eintrittskarte | |
50 Cent Ermäßigung auf all Einzel-Eintrittskarten |
Bei Anreise mit bodo-Abokarte, PremiumAbokarte, bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Tickets, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg
Webseite:
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

Erleben Sie auf einer Zeitreise die Vergangenheit der Stein- und Bronzezeit am Bodensee neu. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Bauern, Fischer und Bronzegießer der Steinzeit vor 6000 Jahren und der Bronzezeit vor 3000 Jahren.
Der Weg führt Sie vom Ufer aus über Holzstege zu den originalgetreu eingerichteten Pfahlbauhäusern, in denen Sie Inszenierungen, Alltagsgerät und auf wissenschaftlicher Basis gefertigte Rekonstruktionen begutachten können.
Die landschaftliche Schönheit der Anlage unmittelbar am ältesten Naturschutzgebiet der Region wird Sie verzaubern. Spektakuläre Originalfunde und Begleitausstellungen zu wechselnden Themen sind ergänzend in den Ausstellungsräumen zu besichtigen.
Willkommen in der Vergangenheit.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 0,50 € |
Kinder (6-15 Jahre) | 0,50 € |
auf den normalen Eintrittspreis
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg, Tageskarte Euregio Bodensee
Webseite:
www.pfahlbauten.de

Im Reptilienhaus Unteruhldingen erwartet Sie ein Besuch voller lebendiger Eindrücke.
Erleben Sie die faszinierende Reptilienwelt verschiedener Kontinente. Giftige und ungiftige Reptilien sehen und erleben Sie in möglichst natürlicher, artgerechter und gepflegter Präsentation.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 0,50 € |
auf den normalen Eintrittspreis
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Tageskarte Euregio Bodensee, Abokarte, PremiumAbokarte
Webseite:

Willkommen im Mittelalter
Ritteressen in historischer Kulisse
- im Gasthaus Rad in Aulendorf & im Aulendorfer Ritterkeller
bodo Ermäßigung | |
---|---|
1 Getränk gratis |
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg (SFT), Tageskarte Euregio Bodensee
Webseite:

Das Schloss Aulendorf bietet an
- Schlossführung (jeden Sonntag um 10.30 Uhr)
- Kostümführungen mit Gräfin Paula oder Zofe Rosalie (monatlich im Wechsel)
- Kaffeeklatsch mit Gräfin Paula
- Medialer Erlebnisparcours (Eintritt frei, Leihgebühr Tablet: 4 Euro)
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
pro Person | 2,00 € |
auf den Eintrittspreis für Kostüm- oder Schlossführungen, auch auf Leihgebühr
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württember-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg (SFT), BODENSEETICKET BAHN I BUS I FÄHRE
Webseite:
www.schloss-aulendorf.de

Stadtbummel in Ravensburg
Ravensburg ist einer der interessantesten Städte zwischen Bodensee und Allgäu. Fußgängerzonen laden zum unbeschwerten Bummel ein und lassen sich hervorragend mit einer Besichtigung der historischen Altstadt verbinden.
bodo-Ermäßgigung |
---|
Kostenlose Turmbesteigung Mehlsack und Blaserturm |
Öffnungszeiten März - November; Blaserturm Mo - Fr 14 - 17 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr und Mehlsack Sa/So 10 - 15 Uhr
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Tageskarte Euregio Bodensee, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg (SFT)
Webseite:
www.ravensburg.de

Abseits vom Trubel und der Hektik des Alltags finden Sie in der Vitalium-Therme einen Ort des Wohlbefindens und der Entspannung.
Das Thermalbad mit Innen- und Außenbecken, die Saunalandschaft und das Wohlfühlhaus sind großzügig konzipiert und bieten ein besonderes Wohlfühl-Flair. Die Ruhe und die erholsame Atmosphäre sind perfekt für einen entspannten Aufenthalt.
bodo-Ermäßigung |
---|
Verlängerung der Bade/Saunazeit um eine Stunde je gekaufter Zeiteintrittskarte |
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, bodo-Einzelfahrschein, auch Einzelfahrschein mit bodoCard
Webseite:

Das Zeppelin Museum ist ein Erlebnisort der besonderen Art: Es bietet die weltweit umfangreichste und bedeutendste Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt.
Die Kunstsammlung führt Werke aus dem gesamten Bodenseeraum zusammen. Glanzpunkte bilden Arbeiten von Otto Dix und Max Ackermann.
Seit 1996 ist das Museum Publikumsmagnet für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt.
bodo-Ermäßigung | |
---|---|
Erwachsene | 1,00 € |
Kinder (6-16 Jahre) | 1,00 € |
auf den normalen Eintrittspreis
Bei Anreise mit bodo-Tageskarten, Baden-Württemberg-Ticket/Baden-Württemberg-Ticket Single, Schülerferienticket des Landes Baden-Württemberg (SFT), Tageskarte Euregio Bodensee, Abokarte, PremiumAbokarte
Webseite:
Auf unserer Facebookseite gibt es u.a. Neuigkeiten und Events unserer Kooperationspartner
Folgen Sie uns
www.facebook.com/
verkehrsverbundbodo