Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Foto: Felix Löffelholz

Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison.

Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.   

Dabei befahren sie in gemütlichem Tempo zwischen Roßberg und Bad Wurzach auch die Nebenbahn, wo sonst nur Güterzüge unterwegs sind und durchqueren das Werksgelände der Bad Wurzacher Glasfabrik. Abfahrt in Aulendorf ist jeweils um 8.37, 10.37, 14.37 und 16.37 Uhr. Zurück geht es ab Bad Wurzach um 9.34, 11.34, 15.34 und 17.34 Uhr.

In den Zügen ist immer etwas geboten: Das bewährte und an einigen Fahrtagen wieder anberaumte Liveprogramm mit Michael Skuppin, alias Landsknecht Kunz, ist in diesem Jahr besonders auf die Geschehnisse des Bauernkriegs ausgerichtet, der sich heuer zum 500. Mal jährt. Der Landsknecht begleitet die Züge erstmals am 4. Mai. Auch Angelika Jedelhauser gastiert an verschiedenen Fahrtagen wieder mit ihrem Puppentheater in den Zügen, in diesem Jahr erstmals am 18. Mai. Unabhängig vom Liveprogramm lädt immer auch der kostenlose Audioguide „claudia“ zum Hören und Genießen ein. Hier erfährt man viel Spannendes und Unterhaltsames rund um die Bahnfahrt zwischen Oberschwaben und Allgäu. Alles, was man dafür braucht, ist ein Smartphone mit Kopfhörer. Mehr dazu unter www.claudia.guide

Das Land Baden-Württemberg bestellt und bezahlt die Züge der Moorbahn als öffentlichen Nahverkehr. Zur Mitfahrt gelten daher alle regulären Tarife, darunter auch das Deutschlandticket und die günstigen bodo-Tageskarten für Gruppen und Einzelpersonen. Wer beim Einsteigen noch keinen Fahrschein hat, kann ihn auch im Zug kaufen. Ideal lässt sich ein Ausflug mit der Moorbahn auch mit einer Radtour kombinieren, denn die Fahrradmitnahme ist auf dieser Strecke immer kostenlos.

Mehr zu Fahrplan, Tickets, Ausflugszielen und Veranstaltungen entlang der Strecke gibt es auf www.moorbahn.eu.