Preissystem im bodo
Das bodo-Gebiet ist unterteilt in 60 Zonen. Jede Zone entspricht einer Preisstufe. Die Anzahl der bei einer Fahrt berührten Zonen ergibt den Fahrpreis. Dabei werden die Abfahrts- und die Zielzone mitgezählt. Wird bei einer Fahrt eine Zone doppelt berührt, so wird sie trotzdem nur einmal gezählt. Liegen Start- oder Zielort auf der Zonengrenze, wird nur die Zone mitgezählt, welche in Fahrtrichtung liegt.
In den 8 Zonen im naldo-Gebiet hat der bodo-Tarif Gültigkeit im ein- und ausbrechenden Verkehr.

Führt die Fahrt über einen Korridor, so werden die Zonen rechts und links entlang des Korridors nicht mitgezählt.
Für die Preisermittlung zählen nur die Zonen, welche tatsächlich durchfahren werden.
Die Buslinie Bad Wurzach – Arnach verläuft nach Verlassen der Zone 60 auf einem Korridor.
Zu lösen ist in diesem Beispiel ein Fahrschein der Preisstufe 2.

Führt eine Fahrt aus dem bodo-Verbundgebiet in eine Zone oder in ein Gebiet, in welcher ein eigener Stadtverkehrstarif Gültigkeit besitzt, so ist kein extra Stadtverkehrsfahrschein zu lösen.
Die Fahrt von Markdorf nach Ailingen findet teilweise innerhalb der Zone 10, im Tarifgebiet des Stadtverkehrs Friedrichshafen statt. Zu lösen ist in diesem Beispiel ein Fahrschein der Preisstufe 2. Ein Stadtverkehrsfahrschein muss nicht gelöst werden.
bodo Sondertarife in Stadtbusverkehren
bodo bietet für die Stadtverkehre in den Städten Bad Waldsee, Friedrichshafen, Immenstaad, Isny, Leutkirch, Tettnang und Wangen günstigere Sondertarife und in einigen Stadtverkehren zusätzliche Fahrscheinarten an. Sie gelten nur im Omnibusverkehr und auf den Stadtbuslinien der genannten Städte. Nähere Informationen darüber gibt es direkt bei den Stadtbusunternehmen.